„Nachts, wenn gute Geister schweifen“ (Goethe)
Das magische Flötenkonzert
Vier Flöten schweifen durch die Welt von Feen, Geistern, Kobolden und Elfen und entführen mit schwerelos sphärischem Klang in eine zauberhafte Welt zwischen Traum und dunkler Wirklichkeit.
Hör, es klagt die Flöte wieder (Clemens Brentano)
Chr. Willibald Gluck (1714-1787): Reigen seliger Geister
Nachts, wenn gute Geister schweifen ( Johann Wolfgang von Goethe)
Jörg Duda (*1968): Notturno flautando op.57/6: I. Phantasma (Gespenstermusik)
Angst in der Nacht (Hermann Hesse)
Samuel Barber (1910-1981): Adagio
Elfenlied (Johann Wolfgang von Goethe)
Geoffrey Walker (*1952): Sprites (Elfen)
Wünschelruthe (Joseph von Eichendorf)
Marc Berthomieu (1906-1991): La syrinx magique – Dryades (Baumnymphen)
Aus alten Märchen (Heinrich Heine)
Eugène Bozza (1905-1991): Le chant des forets
Gesang der Geister über den Wassern (Johann Wolfgang von Goethe)
Aux bords du torrent
Alexander Tscherepnin (1899-1977): In the church
Günther Zabernigg (*1963): The Priest And The Magician“
Sommernacht (Hermann Hesse)
Tina Ternes (1969): Mittsommernacht
Halloween (Wilhelm Busch)
Tina Ternes (1969): Halloween
Totentanz (Henri Cazalis)
Maurice Ravel (1875-1937): Pavane „Pour une Infante Defunte“
(Pavane für eine verstorbene Prinzessin)
Camille Saint-Saens (1835-1921): Danse Macabre